2011 haben wir unser damaliges Segelboot „Evergreen“ über Flüsse und Kanäle von Heeg (NL) nach Port-St.-Louis-du-Rhône (FR) überführt. Jetzt haben wir ein anderes Boot, die „Summertime“ und wir sind auch nicht mehr – wie 2011 – zu zweit, sondern zu dritt. Jetzt sind wir mitten in den Vorbereitungen für unseren nächsten Überführungs-Törn. Wieder auf Flüssen und Kanälen, diesmal von Fehmarn durch Deutschland nach Hindeloopen (NL), wo die Summertime ihren neuen Heimathafen haben soll.
Die Überlegungen haben im Grunde schon mit dem Kauf des Bootes begonnen – Fehmarn ist von Meckenheim aus eine ziemliche Strecke entfernt und „kurz mal für das verlängerte Wochenende auf’s Boot fahren“ scheidet als Möglichkeit somit aus. Darüber hinaus wollen wir die Summertime in Eigenarbeit „up-cyceln“, da wäre es auch praktisch, nicht erst 6 Stunden Fahrt vor sich zu haben, sondern bloß 3,5 Stunden.
Anfangs hatten wir überlegt, noch ein Jahr in der Ostsee zu segeln und die Summertime dann durch den Nord-Ostseekanal und nach anschließendem Inselhopping in der Nordsee weiter binnen auf der „Staaende Mast Tour“ nach Hindeloopen zu bringen. Aber unser jüngstes Crew-Mitglied Amelie möchte gerne wieder nach Holland – so schnell wie möglich. Angesichts der Tatsache, dass sie noch nicht ausreichend gut genug schwimmen kann, war uns dann aber die Tour über die Nordsee zu heikel. Und so haben wir uns nun eine Binnenroute ausgeguckt. Sie führt grob über folgende Wegpunkte: Fehmarn – Lübeck – Braunschweig – Hannover – Osnabrück – Rheine – Meppen – Emden und dann die Staaende Mast Tour (wir fahren zwar ohne Mast, sind aber für einige Durchfahrten trotzdem zu hoch mit dem Decksaufbauten) von Delftzijl nach Lemmer und schließlich nach Hindeloopen.